3.9.2025
1,5 Minuten

Heizstäbe, Wärmepumpe, Wallbox – intelligent gemanagt

Die Heizung der Zukunft ist elektrisch, idealerweise mit dem selbst erzeugten Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach. Der DeltaTherm PV Max von Resol vereint nun die wichtigsten Aufgaben des Energiemanagements und viele praktische Zusatzfunktionen in einem Gerät.
1.9.2025
2,5 Minuten

Visuelle Dachplanung in Kostal-Software Solar Plan

Das neue Feature „visuelle 2D-Dachplanung“ in der Solar Plan-Auslegungssoftware von Wechselrichteranbieter Kostal soll ab sofort den Arbeitsalltag von Installateuren vereinfachen. Das Planungstool sichert eine schnellere und präzisere Planung von PV-Projekten. Mit der neuen visuellen Dachplanung können Installateure eine erste Einschätzung des Daches vornehmen und ihren Kunden eine erste Darstellung der geplanten Anlage bieten.
1.9.2025
2 Minuten

Hebelklemmen

Die Hebelklemme von Ideal Electrical bietet eine sichere, werkzeuglose Verbindung für Elektroinstallationen. Durch den zweistufigen Verriegelungsmechanismus werden Leiter zuverlässig fixiert. Eindrähtige, starre Leiter lassen sich direkt stecken, ohne den Hebel zu öffnen – das spart Zeit.
29.8.2025
3 Minuten

Leistungsstarke Solarkabel

Digitus, Marke der Assmann Group, hat ihr Sortiment um Verlängerungs- und Installationskabel für Photovoltaikanlagen und andere Solarprojekte erweitert. Die neuen Solarkabel wurden für höchste Anforderungen in Solarsystemen konzipiert – für den Außenbereich ebenso wie für komplexe Installationen im Rahmen von Heimprojekten oder professionellen Systemlösungen.
28.8.2025
5 Minuten

Primo feiert rundes Jubiläum

Eine Betondose mit Flügeln direkt an der Armierung befestigen? Die Unterputzdose mit Schaum im Loch fixieren? Hohlwanddosen, die sich kombinieren und dadurch direkt durchverdrahten lassen? Mit solchen Erfindungen sorgte Primo zunächst für Verwunderung – aber auch für mehr Effizienz in der Elektroinstallation. 2025 feiert der Hersteller von innovativem Installationsmaterial sein 20-jähriges Firmenjubiläum.
26.8.2025
3 Minuten

Neuer Branchenstandard für smarte Sicherheitstechnik

Hersteller und Anbieter erhalten mit der PROVE-Spezifikation 6063 die Möglichkeit, ein angemessenes Cyber-Sicherheitsniveau von Komponenten der Brandschutz- und Sicherungstechnik für Endverbraucher nachzuweisen. Das VdS-Prüfverfahren können sie dabei gleichzeitig für die Beantragung des IT-Sicherheitskennzeichens des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nutzen.
Anzeige

Mach‘ watts up zu
deinem Fachnewsletter
für Baustelle und Büro.

Einfach beitreten:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

* Pflichtfeld