Steckersolar

Der erste Steckdosen-Stromspeicher für Balkonkraftwerke

Energie
1.8.2025
2 Minuten
Die EET – Efficient Energy Technology GmbH aus Graz stellt mit SolMate 3 einen neuartigen Stromspeicher für den Heimgebrauch vor. SolMate 3 wurde speziell für die effiziente Nutzung und Speicherung bei Balkonkraftwerken, entwickelt. Es soll laut Hersteller der erste und bislang einzige Speicher sein, der sich direkt in die Steckdose einstecken lässt.
Plug-and-Play-Speicher für Balkonkraftwerke (weißes Gerät) und PV-Modul um Vordergrund

Es gäbe bislang keinen Speicher, so das österreichische Unternehmen EET, der ohne zusätzliche Hardware in der Lage ist, Verbrauch, Strompreis und Erzeugung zu verstehen und dann automatisch das Batteriemanagement zu betreiben. Die meisten Speicher seien maximal in der Lage, aus dem Stromnetz zu laden und meistens nur in der Theorie. Wirklich intelligent sei jetzt der neue SolMate3.

Intelligente Plug-and-Play-Batterie

Der Balkonkraftwerk-Speicher kann sofort ohne aufwendige Installation oder zusätzliche Hardware die Stromversorgung steuern. Möglich ist dies durch die patentierte SolBrain-Technologie mit der eine automatische, intelligente Erfassung des Stromverbrauchs möglich ist und so eine bedarfsgerechte Einspeisung sichergestellt wird.

Das Gerät wurde vollständig in Europa entwickelt und erfüllt laut EET höchste Standards für Qualität, Effizienz und Sicherheit sowie maximale Anpassbarkeit für Haushalte in ganz Europa. Zudem arbeitet EET mit den Energieversorgern Eon und enviaM zusammen, um in Zukunft flexible Stromtarife in Kombination mit dem Speicher für Haushalte zu ermöglichen. Damit können Nutzer kostengünstige Stromzeiten nutzen und noch mehr aus ihrem Balkonkraftwerk herausholen.

Kompatibel mit allen Balkonkraftwerken

Der Speicher sei zu 100 Prozent kompatibel mit bestehenden Balkonkraftwerken, kann aber auch mit neuen Photovoltaik-Modulen genutzt werden. Diese bietet EET in Kombination mit dem Speichersystem ebenfalls an. Mit einer Kapazität von 2,5 kWh und der bewährten LiFePO4-Speichertechnologie bietet SolMate 3 ausreichend Energie, um auch bei Stromausfällen Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine, WLAN oder Beleuchtung zuverlässig zu versorgen.

Garantie bis 15 Jahre

Mark Reijerkerk, CEOvon EET sagt: „SolMate 3 wurde vollständig in Österreich entwickelt und erfüllt daher natürlich europäische Sicherheitsstandards. Um die Zuverlässigkeit unseres Speichers zu unterstreichen, bieten wir im Vergleich zu anderen Anbietern auch eine erweiterte Garantie von bis zu 15 Jahren an.”

Der Stromspeicher besitzt die Schutzklasse IP65 und ist gegen Umwelteinflüsse wie Staub und Spritzwasser geschützt. Er kann in Temperaturbereichen von -20 bis +55 Grad Celsius betrieben werden.

www.eet.energy/at

Mach‘ watts up zu
deinem Fachnewsletter
für Baustelle und Büro.

Einfach beitreten:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

* Pflichtfeld