PV-Planung für Installateure

Visuelle Dachplanung in Kostal-Software Solar Plan

Branchen News
1.9.2025
2,5 Minuten
Das neue Feature „visuelle 2D-Dachplanung“ in der Solar Plan-Auslegungssoftware von Wechselrichteranbieter Kostal soll ab sofort den Arbeitsalltag von Installateuren vereinfachen. Das Planungstool sichert eine schnellere und präzisere Planung von PV-Projekten. Mit der neuen visuellen Dachplanung können Installateure eine erste Einschätzung des Daches vornehmen und ihren Kunden eine erste Darstellung der geplanten Anlage bieten.
Bildschirm mit Anzeie PV-Planungstool Solar Plan mit 2-D-Visualisierung

Damit ist die Erstellung einer visuellen Dachplanung ist in nur drei einfachen Schritten möglich:

1. Dachfläche auswählen: Die Dachfläche wird durch Klicken auf die Dachecken markiert.

2. Ausrichtung der Dachfläche: Es kann zwischen Schrägdach oder Flachdach gewählt werden. Abschließend wird die Dachneigung eingestellt.

3. Platzierung der Module: Das PV-Modul wird ausgewählt und dessen Montage auf dem Dach festgelegt.

Zusätzliche Features wie die Transparenz der PV-Module erleichtern die Identifizierung von Sperrflächen und berücksichtigen Verzerrungen im Bildmaterial.

Technisch genau und benutzerfreundlich

Die visuelle 2D-Dachplanung basiert auf realen Satellitenbildern und sorgt für eine solide Grundlage bei der Projektierung. Dank der präzisen Eingabe von Dachmaßen, Neigungswinkeln und Modulgrößenerhalten Planer eine realistische Darstellung der geplanten Anlage – bereits in einer sehr frühen Projektphase.

Die 2D-Dachplanung ist vollständig in die bestehende Kostal Solar Plan-Anwendung integriert. Das bedeutet: keine zusätzlichen Tools, keine Datendopplung, kein Mehraufwand. Alle Informationen, die in der Dachplanung erstellt werden, fließen direkt in die weiterführende Projektierung und Auslegung der Kostal-Komponenten ein.

Ideal für Beratungsgespräche und Angebote

Die Visualisierung hilft Installateuren nicht nur bei der internen Planung, sondern kann in Kundengesprächen als anschauliche Grundlage dienen. Potenzielle PV-Anlagenbesitzer erhalten so ein besseres Verständnis für die Projektumsetzung – was die Entscheidungsfindung deutlich beschleunigen kann.

Die visuelle Dachplanung funktioniert browserbasiertauch auf Tablets und Notebooks vor Ort. So können Installateure direkt beim Kunden eine erste Einschätzung vornehmen, die Planung dokumentieren und sogar Module verschieben oder Flächen abgrenzen – alles in wenigen Minuten.

Mit der neuen visuellen Dachplanung will Kostal den PV-Planungsprozess vereinfachen und für einen effizienteren Arbeitsalltag von Installateuren sorgen. Das Feature bietet eine exakte und anschauliche Planung für angehende PV-Anlagenbesitzer.

Visuelle Dachplanung: Vorteile für Installateure

·       Zeitersparnis: Direkte Ersteinschätzung und Visualisierung

·       Intuitive Bedienung: Weniger klicken, schneller planen

·       Fehlerminimierung: Sperrflächen und Verzerrungen einfach erkennen und berücksichtigen

·       Flexibilität: Unterschiedliche Dachformen und bis zu 4 Generatoren pro Projekt

Installateure können die neue visuelle Dachplanung ab sofort in Solar Plan-Tool ausprobieren und sich von den Vorteilen zu überzeugen.

Hier geht es zu Kostal Solar Plan: www.kostal-solar-electric.com/solar-plan

Mach‘ watts up zu
deinem Fachnewsletter
für Baustelle und Büro.

Einfach beitreten:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

* Pflichtfeld