3.11.2025
2 Minuten

Mit Elektro-Wärme die Zukunft des Wohnens gestalten

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) fordert den Einsatz erneuerbarer Energien, insbesondere den von selbst erzeugten PV-Strom. Damit gewinnen jetzt moderne elektrische Flächen- und Raumheizungen stark an Bedeutung. Sie arbeiten emissionsfrei am Einsatzort, nutzen PV-Strom direkt und ermöglichen komfortables Heizen ohne zentrale Heiztechnik. AEG Haustechnik informiert Bauherren und Renovierer über die Alternative „Elektro-Heizung“, die das Zuhause effizient und energieoptimiert beheizt.
31.10.2025
2 Minuten

Vormontiertes Montagesystem für Gründächer

Der Anbieter T.Werk hat ein neues Montagesystem für Photovoltaik auf extensiv und semi-intensiv begrünten Flachdächern entwickelt. Triton flora wird durchdringungsfrei auf das Substrat des Gründachs angebracht, entsprechende Höhen- und Modulabstände ermöglichen Wachstum und Pflege der Pflanzen. Titon flora basiert auf dem vormontierten, werkzeuglosen Triton Montagesystem für Flachdächer und ist ab sofort lieferbar.
30.10.2025
6 Minuten

Interview zur Light & Building 2026

Vom 8. bis 13. März 2026 lockt die Fachmesse Light + Building nach Frankfurt. Doch warum sollte man selbst in die Main-Metropole reisen? Die watts up-Redaktion fragte bei Steffen Larbig, Leiter Brandmanagement Light + Building, nach.
29.10.2025
2 Minuten

Stromlast im Griff: Leistungsbedarf-Rechner

Wer neue Geräte anschließen oder seine elektrische Anlage erweitern möchte, sollte den tatsächlichen Strombedarf kennen. Ein Leistungsbedarf-Rechner zeigt schnell, wie viel Energie wirklich benötigt wird – und verhindert Überlastungen sowie teuer Fehler. So funktioniert das Online-Tool:
28.10.2025
4 Minuten

GEG-konforme Raumautomation für Nichtwohngebäude

Mit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024 gelten erstmals verbindliche Mindestanforderungen an das technische Monitoring und die Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden mit Heizungs-, Klima- oder Lüftungsanlagen ab einer Nennleistung von über 290 kW (§ 71a GEG).
27.10.2025
8 Minuten

Cybersicherheit fürs Elektro-Handwerk

Cybersicherheit besitzt auch für gebäudetechnische Anlagen und Smarthome-Einrichtungen mittlerweile eine hohe Relevanz. Was muss das Elektro-Handwerk aber beachten? Diese Frage und mehr zum Thema klärt die watts up-Redaktion mit Alexander Matheus, Senior Experte im Smart-Home-Testlabor des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts.
Anzeige

Mach‘ watts up zu
deinem Fachnewsletter
für Baustelle und Büro.

Einfach beitreten:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

* Pflichtfeld