Stromspeicherlösungen

Energie auf Vorrat: Kostal stellt eigenen LFP-Speicher vor

Branchen News
6.11.2025
2,5 Minuten
Kostal erweitert sein Zubehör um einen eigenen Hochvolt-Energiespeicher und ergänzt seine bestehenden Speicher-Partnerschaften. Die Kostal-Batterie mit LFP-Technologie soll mit einfacher Installation und flexibler Erweiterbarkeit überzeugen – und mit lokalem Service und Support.
Hochvolt-Energiespeicher Helivor mit LFP

Als Anbieter von Wechselrichtern, Wallboxen und Energiemanagementsystemen hat Kostal sein Portfolio erweitert: Der neue Helivor HV Energiespeicher soll das Angebot sinnvoll ergänzen– aber nicht exklusiv. Helivor ist ein Teil eines breiten Programms an Speicherlösungen, die allen Kunden zur Auswahl stehen. Laut Kostal profitieren Kunden, Handel und Handwerk bei der neuen Batterie von einer Vielfalt, die es ermöglicht, die jeweils beste Lösung für individuelle Anforderungen zu wählen.

Eine Batterie - viele Möglichkeiten

Die neue Kostal-Batterie ist modular aufgebaut und flexibel skalierbar. Damit deckt der Helivor HV ein breites Einsatzspektrum ab – vom Einfamilienhaus bis hin zu gewerblichen Anwendungen. Durch seine Bauweise lässt sich der Energiespeicher einfach installieren, platzsparend aufstellen und jederzeit erweitern. Der Anbieter positioniert den Helivor bewusst als eine Option unter vielen. Kunden, die sich für Speicherlösungen anderer Hersteller entscheiden, profitieren weiterhin von der bewährten Kostal-Kompatibilität.

Vorteile für Installateure und Endkunden

•  Ein zentraler Ansprechpartner: Kunden,die eine Komplettlösung bevorzugen, können sich bei Wechselrichter, Wallbox,Energiemeter und Batterie auf Kostal verlassen

•  Maximale Flexibilität: Installateure haben die Wahl, ob sie die Kostal-Batterie oder einen anderen kompatiblen Speicher einsetzen. Beides ist möglich – dank offener Schnittstellen

Investitionssicherheit: Der Anbieter garantiert eine nahtlose Integration in die bestehende Systemumgebung, langfristigen Service und umfassende Garantiebedingungen

Helivor: Made in China mit Kostal Know-how inside

Die Fertigung der Batterie erfolgt durch ZYC Energy in China - ein erfahrenen Partner in der Produktion. Die Zellen werden von Great Power in China gefertigt, ein renommierter Hersteller mit über 20 Jahren Erfahrung. Beide Partner verbinden eine hohe Produktionskapazität sowie Lieferfähigkeit. Kostal hat diese Partner in einem sorgfältigen Auswahlprozess in vielen Vor-Ort-Audits ausgewählt – und damit bewusst Anbieter gefunden, die den hohen Kostal- Ansprüchen gerecht werden.

Zugleich steckt in der Batterie jede Menge Kostal Know-how: in der Systemintegration, in der Abstimmung mit den Plenticore-Wechselrichtern und im Energiemanagement. Ein weiteres Plus: Die Batterie verzichtet bewusst auf ein eigenes WLAN-Modul –Updates erfolgen ausschließlich über den Wechselrichter. Damit begegnet Kostal den Anforderungen an Cybersicherheit und den Datenschutz.

www.kostal-solar-electric.com

Mach‘ watts up zu
deinem Fachnewsletter
für Baustelle und Büro.

Einfach beitreten:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

* Pflichtfeld