7.7.2025
3 Minuten

Elektromarken: Meisterstipendien ausgeschrieben

Auch in diesem Jahr können sich angehende E-Handwerksmeister aus Deutschland wieder für eines von zehn Meisterstipendien des Vereins „Elektromarken. Starke Partner. e.V.“ bewerben. Die im Juli gestartete Bewerbungsphase läuft noch bis zum 30. September. Jedes Stipendium ist mit 7.000 Euro dotiert und richtet sich an Gesellen, die ihre Meisterausbildung nach dem 1. Januar 2025 begonnen haben oder bis zum 31. März 2026 starten.
2.7.2025
2,5 Minuten

Sichere Montage auf Holz

Die Günther Spelsberg GmbH & Co. KG erweitert die Einsatzmöglichkeiten der bewährten WKE-Brandschutzabzweigkästen. Die normenkonforme Montage der Serien WKE 2 bis 6 sowie WKE 200 bis 400 ist sowohl auf Beton als nun auch auf Holzflächen möglich. Grundlage für diese Lösung ist eine gutachterliche Stellungnahme, die in enger Abstimmung mit Fachgutachtern erarbeitet wurde.
1.7.2025
12 Minuten

Ausbildung im Elektrohandwerk

Marco Herwartz ist für das watts up-Interview zum Thema Ausbildung in den Elektrohandwerken der perfekte Ansprechpartner. Er verbindet die Verbandsseite, die Kammerseite und die Betriebsinhaber aus dem Fachhandwerk. Konkret sprechen wir in diesem exklusiven watts up-Interview über Rahmenbedingungen und Tipps für e-handwerkliche Betriebe.
30.6.2025
2 Minuten

Energieverbrauch am Netzanschlusspunkt sicher und präzise erfassen

Mit der neuen MU103 stellt TQ-Automation, Spezialist für Energiemesstechnik, eine kompakte und hochpräzise Metering Unit (MU) für die dreiphasige Direktmessung am Netzanschlusspunkt (NAP) vor. Das Gerät ist auch ideal für Submetering- und Energiemanagement-Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbe und kleinen Industrieanlagen einsetzbar.
26.6.2025
3 Minuten

Cybersicherer Batteriecontainer für Stadtwerke

Testvolt, Anbieter von Batterielösungen für Stadtwerke und Speicherhersteller Samsung SDI bieten gemeinsam jetzt Stadtwerken einen besonders sicheren Batteriecontainer und eine Rundum-Projektbetreuung vor Ort an. Datenserver in Deutschland und KRITIS-fähige Software sollen die neue Batteriespeicherlösung effektiv gegen Cyberangriffe schützen. Außerdem sorgt ein einzigartiges Brandunterdrückungssystem für eine sichere Investition.
25.6.2025
2,5 Minuten

Kein Kabelsalat dank Hybrid Steckverbinder

Ein Steckverbinder statt zwei oder drei, kürzere Montagezeiten, Modularität, kein Kabelsalat, weniger Gewicht am Endgerät wie Motoren - das sind die überzeugenden Argumente für die Conec Hybrid Steckverbinderserie. Durch die verschiedenen Baugrößen (B12, B17, B23, B40) bietet das Unternehmen für nahezu jede Leistungsklasse den passenden Hybrid-Steckverbinder. Egal ob es sich um einen kleinen Gleichstromantrieb oder um einen kräftigen Servoantrieb handelt.
Anzeige

Mach‘ watts up zu
deinem Fachnewsletter
für Baustelle und Büro.

Einfach beitreten:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

* Pflichtfeld