Brandschutzabzweigkästen

Sichere Montage auf Holz

Installation
2.7.2025
2,5 Minuten
Die Günther Spelsberg GmbH & Co. KG erweitert die Einsatzmöglichkeiten der bewährten WKE-Brandschutzabzweigkästen. Die normenkonforme Montage der Serien WKE 2 bis 6 sowie WKE 200 bis 400 ist sowohl auf Beton als nun auch auf Holzflächen möglich. Grundlage für diese Lösung ist eine gutachterliche Stellungnahme, die in enger Abstimmung mit Fachgutachtern erarbeitet wurde.

„Holz erfreut sich in der modernen Architektur wachsender Beliebtheit und eröffnet so neue Perspektiven in der Installation“, erklärt Jörn Lindert, Head of Marketing bei Spelsberg. Um diesem Trend gerecht zu werden, hat Spelsberg eine flexible Lösung entwickelt, die den elektrischen Funktionserhalt nach DIN 4102-12 auch bei der Montage auf Holz gewährleistet. Denn durch den Einsatz speziell geprüfter Schrauben mit Europäisch Technischer Bewertung (ETA) wird die sichere Befestigung der Brandschutzabzweigkästen auch im Brandfall garantiert. „Sicherheit steht für uns an oberster Stelle. Mit der Möglichkeit, unsere WKE-Serie nun auch auf Bauten mit Holz sicher und normgerecht zu installieren, eröffnen wir unseren Kunden neue Freiheiten beider Planung und Umsetzung unterschiedlichster Bauprojekte“, führt er fort.

Vielseitigkeit für moderne Bauprojekte

Die erweiterten Montagemöglichkeiten bedeutet laut Spelsberg mehr Flexibilität für Architekten und Installateure. Mit der neuen Option zur Holzmontage lassen sich die bewährten Sicherheitsstandards der WKE-Serie nun bei Holzbauprojekten zuverlässig einsetzen. Dies erweitert das Einsatzspektrum der Brandschutzlösungen. So kann die Montage der WKE-Kästen auf Holz überall dort erfolgen, wo Beton nicht als Trägermaterial eingesetzt wird – beispielsweise in Holzrahmenbauten, Hybridkonstruktionen oder im modernen Modulbau.

Sicherheit hat höchste Priorität

Grundlage für die Montage auf Holz ist eine umfassende gutachterliche Stellungnahme, welche die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Abzweigkästen bestätigt. Dabei stellt die mit den Gutachtern abgestimmte Stellungnahme sicher, dass die Anforderungen an den Funktionserhalt im Brandfall zuverlässig erfüllt werden. Das Gutachten deckt die Serien WKE 2 bis 6 sowie WKE 200 bis 400 ab und dient als Nachweis für die normgerechte Montage auf Holzuntergründen.

Vorteile der neuen Montagemöglichkeit

Durch die neue Befestigungsoption ergeben sich mehr Montagevarianten der WKE-Brandschutzabzweigkästen auf Holz. Dadurch lassen sie sich flexibel an die Anforderungen unterschiedlichster Bauprojekte und Baustoffe anpassen. Ein besonders hoher Sicherheitsstandard wird durch den Einsatz speziell geprüfter Schrauben mit ETA erreicht. Diese Schrauben sind darauf ausgelegt, auch im Brandfall eine zuverlässige Befestigung sicherzustellen und somit den elektrischen Funktionserhalt zu gewährleisten. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Montage auf Holz wird zusätzlich durch eine umfassende gutachterliche Stellungnahme bestätigt, die für die Serien WKE 2 bis 6 sowie WKE 200 bis 400 vorliegt.

www.spelsberg.de

Mach‘ watts up zu
deinem Fachnewsletter
für Baustelle und Büro.

Einfach beitreten:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

* Pflichtfeld