Eröffnung Schulungszentrum in Berlin

Thermondo macht Elektro-Handwerk fit für Wärmepumpe

Betrieb
22.10.2025
3 Minuten
Der Wärmepumpeninstallateur Thermondo hat am 16. Oktober 2025 in Berlin-Reinickendorf eine Akademie eröffnet. Das praxisorientierte Schulungszentrum für Handwerker soll die Installation von Wärmepumpen noch effizienter machen und Mitarbeiter binden. Das Cleantech verstärkt damit auch die Zusammenarbeit mit externen Partnerbetrieben aus dem Handwerk.
Thermondo schult Elektriker in der eigenen Akademie in Berlin.

Mit dem neuen Akademie-Standort in Berlin will der digitale Heizungsinstallateur Thermondo dem Fachkräftemangel im Handwerk begegnen. In der hauseigenen Schulungseinrichtung sollen Fachkräfte und SHK- sowie Elektro-Partner doppelt so schnell fit für die Wärmepumpen-Installation in Einfamilienhaus gemacht werden. Das Berliner Cleantech sieht darin einen Schritt, um den Fachkräftemangel zu entschärfen und den Wärmepumpen-Hochlauf in Deutschland zu beschleunigen.

Handwerker-Schulung für optimalen Arbeitseinsatz

Die Thermondo Akademie soll neue Fachkräfte aus dem Handwerk strukturiert und praxisnah in die Wärmepumpeninstallation einarbeiten. Das Schulungsangebot richtet sich sowohl an ausgebildete SHK-Handwerker und Elektriker als auch an Quereinsteiger. Letztere sollen als “Pioniere” alle vorbereitenden Arbeiten für die Wärmepumpen-Installation übernehmen. Dazu zählen beispielsweise Fundamentbau, Hauseinführung oder Kabelziehen.

Mit der strikten Arbeitsteilung und Standardisierung von Prozessschritten erhofft sich Thermondo schneller installieren zu können als andere Betriebe.

Felix Plog, CEO von thermondo, kommentiert: “Die thermondo Akademie ist eine gezielte Investition in noch mehr Qualität. Unsere Handwerker und Partner lernen hier, Wärmepumpen praxisnah, effizient und auf Top-Niveau zu installieren. Das verbessert unsere Abläufe, steigert die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden und leistet einen wichtigen Beitrag für das Handwerk.“

Thermondo CEO Felix Plog und MdB Dr. Andreas Lenz,Energiexperte der CSU im Bundestag, bei der Eröffnung des Schulungszentrums am16. Oktober 2025 (v. l.). Quelle: Jens Ahner

Im Schulungszentrum „doppeltso schnell fit“

Steffi Michailowa, Head of Learning & Development bei thermondo, erläutert: “In unserer Akademie heben wir das Onboarding bei thermondo auf ein neues Niveau. Selbst viele ausgebildete Monteure haben bislang wenig Erfahrung mit der Wärmepumpe. Bei uns lernen sie alle Installationsschritte praxisnah und nach klaren Standards. Das Training vor Ort verkürzt die Einarbeitungszeit und macht neue Kollegen und Kolleginnen doppelt so schnell fit für die Wärmewende im Eigenheim – ohne Kompromisse bei der Qualität. So schaffen wir eine attraktive Perspektive für Fachkräfte und Quereinsteiger – und fördern gezielt die langfristige Mitarbeiterbindung.”

Mit der neue Akademie will Thermondo die Mitarbeiterbindung stärken. Eine strukturierte Einarbeitung soll für reibungslose Abläufe sorgen, frühzeitige Fluktuation verringern und den Austausch mit der Firmenzentrale in Berlin-Kreuzberg verbessern.

Qualifizierung von Partnerbetrieben

Vor Ort schult Thermondo auch externe Partnerbetriebe, die den digitalen Heizungsinstallateur „in ausgewählten Regionen“ bei der Wärmepumpeninstallation unterstützen sollen. Die Partner durchlaufen ein intensives Prüf- und Trainingsprogramm, das sie mit den Standards und Prozessen von Thermondo vertraut macht. Die Schulung in der Akademie soll die Zusammenarbeit mit Handwerkern sichern.

Testlabor für eigene Wärmepumpen-Optimierung

Am Standort ist außerdem ein Testlabor für innovative Entwicklungen rund um die Wärmepumpe untergebracht. Hier testen Produktexperten neue Funktionen für den Energiemanager thermondo smart. Das System optimiert den Energieverbrauch der Wärmepumpe und soll laut dem Unternehmen jährliche Heizkosteneinsparungen von bis zu 30 % bringen. Durch die angestrebte enge Verzahnung mit dem Handwerk will Thermondo seine Innovationen direkt unter realen Bedingungen testen und weiterentwickeln.

Das ist Thermondo

Mit über 600 festangestellten Handwerkern, rund 30 Neueinstellungen im Handwerk pro Monat (eigene Angaben) und externen Partnern baut Thermondo seine Installationskapazitäten kontinuierlich und strategisch aus. In den vergangenen drei Jahren investierte das Cleantech einen „zweistelligen Millionenbetrag“ in die Transformation zur Wärmepumpe und in weitere Komponenten für nachhaltige Energietechnik im Eigenheim.

www.thermondo.de

Mach‘ watts up zu
deinem Fachnewsletter
für Baustelle und Büro.

Einfach beitreten:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

* Pflichtfeld