Die Berker Serie 1930 ist konsequent angelehnt an den Berker Bauhaus-Klassiker und zählt zu den bekannten Drehschaltern. Wahlweise gefertigt aus glänzendem Kunststoff in schwarz, polarweiß oder aus edlem Porzellan „made by Rosenthal“.
Ein Drehschalter auf Glas macht die Berker Serie Glas zum Design-Highlight des Raumes, sei es im Altbau oder im modernen Wohnambiente. Die Rahmen gibt es wahlweise aus transparentem Klarglas oder auf der Rückseite polarweiß lackiert.
Die Serie R.classic steht für eine zeitgemäße Interpretation des klassischen Drehschalters mit schlichtem Drehknebel. Die Serie ist verfügbar in Kunststoff, Glas, Aluminium oder Edelstahl.
Die drei oben aufgeführten Serien sind mit integrierter Drehschalter-Beleuchtung erhältlich. Das sorgt nicht nur für echte Hingucker im Raum, sondern setzt die Wertigkeit der Schalter in Szene. Die Art der Beleuchtung wird am LED-Modul eingestellt. Der Schalter fungiert wahlweise als Status, als Orientierungslicht oder als eine Mischung aus Status- und Orientierungslicht.
Dabei steht das kaltweiße LED-Licht für die Orientierung und das Warmweiße für den Status. Die entsprechenden Einstellungen können über eine Steckbrücke auf der Rückseite des LED-Moduls vorgenommen werden. Um die Statusbeleuchtung zu nutzen, muss lediglich ein N-Leiter an den Schalter angeschlossen werden.
Eine Nachrüstung in bestehende Schalter der runden Serien ist jederzeit durch einen simplen Austausch möglich – das Modul wird einfach von vorn eingerastet und automatisch über Druckfedern mit Spannung versorgt. Zur Nachrüstung müssen die Abdeckplatte und der Drehknebel abgenommen werden.
Bei der Montage sorgen leicht zugängliche Kreuzschlitz-Schrauben für optimalen Grip. Die Krallen mit Krallengarage oder auch gut lesbare Schaltdiagramme auf der Rückseite machen einen schnellen Anschluss und eine verwechslungssichere Verdrahtung möglich. Die stabilen Achsen der Drehknebel ermöglichen ein präzises Schalten mit satter Akustik und einen exakten Stand des Drehknebels sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Stellung. Darüber hinaus stellen Zentrierringe sicher, dass die Rahmenplatten exakt mittig auf der Achse sitzen.
Die Hager Manufaktur bietet individualisierte Lösungen aus dem gesamten Spektrum smarter elektrotechnischer Installationen – vom Bedienelement über das Kabelführungssystem bis zur Türkommunikation – und all das in einem durchgängigen Design. Durch besondere Kundenwünsche zeichnen sich oft auch Trends ab, lange bevor der Markt sie aufgreift. So entstehen Kreationen, die viel zu schade sind, um sie in der Schublade verschwinden zu lassen. Deshalb bringt Hager solche Ideen in kleinen Serien heraus – in der Manufaktur-Edition.
Die aktuelle Auswahl der Hager Manufaktur-Edition dreht sich rund um das Thema matte Schalter und hält besondere Kombinationen als Serie vor: wie z. B. den R.classic mit Farbkonzept vom Studio Besau-Marguerre, den R.classic black and white oder die Serie 1930schwarz matt, softtouch.
www.hager.com/schalterprogramme-design
Einfach beitreten:
* Pflichtfeld