Nach dem Erfolg im Vorjahr mit über 500 Teilnehmern geht jetzt das Schaltschrank-Festival in die zweite Runde. Die fünf Gründungsunternehmen der Schaltschrankgestalter - Eplan, Phoenix Contact, Rittal, Siemens und Wago kommen mit ihren Ausstellungs-Trucks, Fachvorträgen und neuesten Lösungen in die Köln Motorworld. Auf dem Schaltschrank-Festival dreht sich alles um Normen und Richtlinien für den Schaltschrankbau über modulares Engineering bis hin zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit. Die Veranstalter haben ein umfangreiches Event-Programm geschnürt, das von Musik bis Technik das volle Programm bereithält.
Geschick und Wissen – das zählt im Schaltschrankbau, und Besucher des Festivals können vor Ort in den Trucks der fünf Mitgliedsunternehmen richtig Hand anlegen. Mitmach-Stationen im Bereich Software-unterstützte Schaltschrankmontage/-verdrahtung und Komponentenhandling laden dazu ein, eigene Fertigkeiten auszutesten, ungekannte Lösungen zu finden und neueste Technologien wie Eplan Smart Wiring/Smart Mounting oder die neue modulare Stromverteilung RiLineX von Rittal kennenzulernen. Von Praxisvorträgen bis Networking - das erwartet die Besucher in Köln:
· Spannende Praxisvorträge: Experten teilen aktuelles Wissen und praxisnahe Einblicke in den Schaltschrankbau
· Innovationen live erleben: Schaltschrank-Anbieter präsentieren ihre Lösungen und Produkthighlights in Show-Trucks
· Hands-on-Bereiche: Besucher können innovative Technologien und Lösungen selbst testen
· Networking: In entspannter Festival-Atmosphäre andere Gleichgesinnte kennenlernen
Die Themen sind dabei äußerst vielfältig und reichen u. a.von Kurzschluss- und Wärmenachweis über Engineering, Planung und Bestückung im Schaltschrank bis hin zu Praxistipps zu Blitz- und Überspannungsschutz. Thomas Michels, Head of Enablement bei Eplan, ist noch immer begeistert beim Rückblick auf 2024: „Was wir im letzten Jahr erlebt haben, war großartig. Dieses Mal setzen wir noch eins drauf – mit mehr Wissen, mehr Praxis, mit einfach noch mehr Schaltschrankbau zum Anfassen“. Matthias Schüler, Vertrieb Rittal Automation Systems, ergänzt: „Das wird ein Tag voller Impulse, der Know-how, Innovation und Erfahrungstransfer vereint. Kurz gesagt: Expertentreffen Experten.“
Das Festival ist ein Treffpunkt für alle, die im Schaltschrankbau arbeiten – unabhängig vom Tätigkeitsfeld oder Fachbereich. Das reicht vom Geschäftsführer über den Mitarbeiter in der Fertigung bis zum Auszubildenden und natürlich ist Netzwerken angesagt. Hier trifft man Gleichgesinnte und kann sich über unterschiedliche Aufgabenstellungen austauschen. Das Ziel ist klar: Ein Wissensaustausch und Wissenstransfer über alle Bereiche in den Themenschwerpunkten Digitalisierung und Datendurchgängigkeit, smarte Technologien und Systeme sowie Planung und Fertigung.
Die Steigerung von Effizienz und Produktivität über Automatisierung und Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen der Kunden. Dafür braucht es tiefgehendes Domänenwissen, die Kombination von Hardware und Software und übergreifende Zusammenarbeit. Eplan und Rittal sind überzeugt: Datenräume zu schaffen und zu verbinden ist entscheidend für das Gelingen der industriellen Transformation. Die beiden Unternehmen treiben den Aufbau des Digitalen Zwillings von Maschinen und Anlagen voran und machen die Daten im Betrieb nutzbar. Cideon steigert die Datendurchgängigkeit rund um den digitalen Produktzwilling mit Expertise in CAD/CAM, PDM/PLM und Produktkonfiguration.
Einfach beitreten:
* Pflichtfeld