Isolierte Schraubwerkzeuge

Mit 5 Fragen die Wiha Electric Vario Family kennenlernen

Installation
20.5.2025
3 Minuten
Elektro-Handwerker tragen regelmäßig eine große Auswahl an Werkzeugen mit sich und haben oft mit schwer zugänglichen Schraubstellen zu kämpfen. Wer sucht dabei nicht nach einer effizienteren Lösung für den Arbeitsalltag? Die isolierten Schraubwerkzeuge der Electric Vario Family von Wiha bieten die Lösung. Fünf Fragen zeigen, warum dieses System in Zukunft aus dem Werkzeugbestand nicht mehr wegzudenken ist.

Die Wiha Electric Vario Family, kurz EVF, vereint eine Vielzahl an isolierten Schraubwerkzeugen, welche unendliche Kombinations- und Erweiterungsmöglichkeiten für sämtliche Herausforderungen und Schraubfälle bieten. Das rundum spannungssichere System ermöglicht eine hohe Kompatibilität und dadurch eine deutliche Erleichterung im Arbeitsalltag. Durch beliebiges Kombinieren der einzelnen EVF-Werkzeuge ist das passende und individuelle Werkzeug-Set in Sekundenschnelle zusammengestellt.

Frage 1: Warum sollte der Elektriker die Electric Vario Family kennen?

Die Electric Vario Family ist ein vollständig kombinierbares System aus über 100 Einzelwerkzeugen – dazu gehören verschiedene Schraubendrehergriffe, Adapter und Verlängerungen,slimBits und Steckschlüssel. Alle Komponenten des Systems sind optimal aufeinander abgestimmt und lassen sich je nach Bedarf modular kombinieren. Gerade für Elektroprofis ergeben sich daraus entscheidende Vorteile: Sie profitieren von einem deutlich reduzierten Platzbedarf, spürbar geringerem Gewicht im Werkzeugkoffer und maximaler Flexibilität beim spannungssicheren Arbeiten bis 1.000 V AC – selbst in komplexen und beengten Einbausituationen.

Das System der Electric Vario Family besteht aus über 100 Einzelwerkzeugen. Quelle: Wiha Werkzeuge GmbH

Frage 2: Welche typischen Herausforderungen in der Praxis lassen sich mit dem System besonders gut lösen?

Vor allem enge Platzverhältnisse und schwer zugängliche Schraubstellen. Mit den bis zu 33 % schlankeren Klingen der slimBits und dem kurzen Stubby-Griff kommt man auch in beengte Gehäuse oder Verteilerschränke. Für filigrane Arbeiten – zum Beispiel an Steuerstromkreisen oder Klemmleisten – eignet sich der PicoFinish-Griff. Wenn es auf Kraft ankommt, sorgt der SoftFinish-Längsgriff für optimale Kraftübertragung bei gleichzeitig ergonomischer Handhabung. Bei einer hohen Anzahl Verschraubungen je Tag ist der E-Schraubendreher speedE II electric die richtige Wahl.

Frage 3: Was unterscheidet die Electric Vario Family von herkömmlichen Schraubendrehern oder Sets?

Die Systemlogik. Statt für jeden Schraubfall ein separates Werkzeug zu brauchen, lassen sich Griff, Verlängerung und Bit individuell kombinieren. Dadurch hat man nicht nur weniger Gewicht dabei und spart Platz –man arbeitet auch deutlich effizienter. Zudem sind alle Werkzeuge VDE-geprüft, dies ermöglicht sicheres Arbeiten im Bereich von spannungsführenden Teilen.

Frage 4: Gibt es einen Tipp, wie man sich als Anwender sein optimales Set zusammenstellt?

Laut Wiha überlegt man sich zuerst am besten, welche Schraubfälle häufig vorkommen – ob eher filigran oder mit viel Kraft, in tiefliegenden Bereichen oder mit wechselnden Profilen. Danach kann man gezielt Griffe, Verlängerungen, Drehmomentadapter und slimBits auswählen. Das 32-teilige Werkzeug Set slimVario im Funktions-Etui ist dafür eine super Grundlage. Wer möchte, kann sein Set über die slimBit-Boxen und Einzelkomponenten individuell erweitern.

Frage 5: Was sollte man zur Sicherheit wissen?

Alle Werkzeuge der Electric Vario Family sind VDE geprüft und bieten maximale Sicherheit bis 1.000Volt. Darüber hinaus erleichtert das modulare System gesundes Arbeiten, da es auf Ergonomie und Gewicht optimiert ist. Und: Für kontrolliertes Verschrauben empfiehlt Wiha den TorqueVario-S electric in Verbindung mit dem Torque QuickCheck – so lassen sich gefährliche Über- oder Unterdrehmomente vermeiden.

Zur Produktseite der Electric Vario Family:

wiha.com/de/de/werkzeuge/electric-vario-family/

Mach‘ watts up zu
deinem Fachnewsletter
für Baustelle und Büro.

Einfach beitreten:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

* Pflichtfeld