
Huawei FusionSolar bietet ein umfassendes Portfolio für Photovoltaik-Systeme, das Wechselrichter, Batteriespeicher, Wallboxen und intelligente Energiemanagement-Software umfasst. Das neue Schulungszentrum ist Teil einer langfristigen Investitionsstrategie des Konzerns in Deutschland: Insgesamt investiert Huawei in den kommenden fünf Jahren rund 10 Mio. Euro in den Standort. 2025 investiert der Konzern bereits 1,5 Mio. Euro. Der Standortvertrag in Nürnberg ist auf mindestens fünf Jahre angelegt.
Das Zentrum soll die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Solarbranche bedienen. In praxisorientierten Trainingsmodulen können Solarteure die Installation, Inbetriebnahme und das Monitoring der Huawei FusionSolar-Produkte realitätsnah lernen und direkt selbst ausprobieren. Geplant ist, dass im Trainingszentrum jährlich 1.000 bis 2.000 Installateure und Partner geschult werden. Dazu sind rund 72 Trainings pro Jahr geplant, die sowohl praxisnahe Vor-Ort-Trainings an realen Testanlagen als auch digitale Schulungsmodule umfassen.
"Mit dem neuen Trainingszentrum schaffen wir einen Ort, an dem Wissen, Praxis und Technologie zusammenkommen. Unser Ziel ist es, Installateuren die besten Werkzeuge und Kenntnisse an die Hand zu geben, um die Energiewende in Deutschland aktiv mitzugestalten", sagte Tommy Zhou, CEO Huawei Deutschland bei der Eröffnungsfeier.
Neben Installateuren waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbänden sowie Fachmedien vor Ort, um einen Blick auf die neue Schulungsumgebung zu werfen. Die Eröffnung markiert einen weiteren wichtigen Schritt von Huawei FusionSolar, langfristig in den deutschen Markt zu investieren und Partner eng in den Transformationsprozess zur nachhaltigen Energiezukunft einzubinden.


Einfach beitreten:
* Pflichtfeld