Mit der neuen Serie Smartcontroller präsentiert Esylux separate DALI-2-Steuereinheiten mit eingebauter Busspannungsversorgung für die sensorbasierte Lichtsteuerung in Büros, Bildungsstätten und Gesundheitseinrichtungen. Ergänzt durch Eingabegeräte wie BMS-Präsenzmelder und Taster steuern die Hutschienen-Module bedarfsabhängig und raumübergreifend bis zu 16 Lichtgruppen.
Wer mit einem Balkonkraftwerk seinen Strom selbst machen möchte, sollte sich vorab gut informieren. Daher kämpfen Anbieter und Beratungsstellen häufig mit hohem Beratungsaufwand. Der KI-Chatbot Sunny schafft hier nun Abhilfe.
Support für Fachbetriebe im Rauchwarnmelder-Workflow
Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics zeigt auf der Elektrofachmesse Eltefa vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart, wie einfach das Servicegeschäft mit Rauchwarnmeldern sein kann. Angefangen vom Ferninspektionsmelder Ei6500-OMS über die leistungsfähige Softwarelösung „Rauchwarnmelder-Manager“ bis hin zum kostenlosen Recycling.
Am 14. Februar 2025 hat das „Solarspitzengesetz“ nach dem Bundestag auch den Bundesrat passiert. Welche Regeln und Förderkonditionen sich mit dem Inkrafttreten des Gesetzes im Frühjahr 2025 ändern, beleuchtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) am 21. Februar in einem kostenlosen Webinar für Solar-Installateure und -Unternehmen. Zusätzlich hat der Verband ein Merkblatt für PV-Anlagen-Monteure veröffentlicht.